Sternsingeraktion 2025: Ein starkes Zeichen für Kinderrechte
Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ haben sich auch in diesem Jahr über 250 Mädchen und Jungen auf den Weg gemacht, um den Segen der Weihnacht zu den Menschen in Attendorn zu bringen. Begleitet von fast 100 engagierten Helfern, zogen sie durch die Gemeinden des Pastoralverbunds, um den Segensspruch „20*C+M+B+25“ an Türen und Hauswände zu schreiben. „Die Freude und Energie der Sternsinger und ihrer vielen Begleiter ist wirklich bewundernswert“, berichtet Gemeindereferent Alexander Müller, der die Sternsingeraktion im Pastoralverbund koordiniert. Trotz winterlicher Temperaturen und vieler Wege zeigten die jungen Sternsinger und ihre Unterstützer vollen Einsatz – mit großem Erfolg!
Unterstützung für Kenia und Kolumbien
Die diesjährige Sternsingeraktion unterstützt Projekte in Kenia und Kolumbien, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen. In Kenia liegt der Fokus auf Gesundheitsversorgung, Ernährungssicherheit und Bildung in von Wetterextremen geprägten Regionen. In Kolumbien hilft die „Kinderrepublik Benposta“ Kindern, die Gewalt oder Vernachlässigung erfahren haben, durch Schutz, Bildung und Partizipation.
Beeindruckendes Spendenergebnis
Neben unzähligen gespendeten Haussegen und Kisten voller Weihnachtssüßigkeiten, die größtenteils der örtlichen Tafel zugutekommen, wurde ein beeindruckendes Spendenergebnis (s.u.) erzielt. Diese Spenden fließen in die genannten Projekte, um Kindern in Not eine bessere Zukunftsperspektive zu ermöglichen. „Es ist ermutigend zu sehen, wie dieses Projekt so viel Unterstützung und Engagement findet“, fasst Müller zusammen. Die Sternsingeraktion ist nicht nur ein Segen für die besuchten Haushalte, sondern auch ein starkes Zeichen der Solidarität mit benachteiligten Kindern weltweit.
Allen Sternsingern, die sich dafür eingesetzt haben einen ganz herzlichen Dank!
Ebenfalls einen herzlichen Dank den vielen Helfern und Begleitern, den Vorbereitungsteams in den einzelnen Gemeinden und auch den Eltern der Kinder, die die einzelnen Aktionen in vielfältiger Weise unterstützt haben.
Herzlichen Dank an alle, die unsere Sternsinger mit offenen Herzen und Händen aufgenommen und mit ihrer Gabe bedacht haben!
Bislang summiert sich der Sammelbetrag auf stolze 29.730,94 €. (Stand: 08.01.25)
St. Johannes Baptist, Attendorn | 9.440,64 € | |
St. Margaretha, Ennest | 5.794,36 € | |
St. Hippolytus, Helden | 3.337,94 € | |
St. Martinus, Dünschede | 2.522,07 € | |
St. Joseph, Listerscheid | 2.438,53 € | |
St. Augustinus, Neu-Listernohl | 1.768,37 € | |
St. Antonius v. P., Windhausen | 1.611,68 € | |
St. Jakobus, Lichtringhausen | 2.002,35 € | |
Spenden in den Pfarrbüros | 815 € |
Sie möchten noch einen Segensaufkleber und / oder etwas spenden?
Zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros, können Sie dort jederzeit noch einen Aufkleber erhalten oder auch Speden abgeben. Gerne können Sie uns die Spende auch auf folgendes Spendenkonto zukommen lassen:
Gemeinsames Spendenkonto für den Pastoralverbund Attendorn
Kath. Kirchengemeinde
IBAN: DE09 4625 1630 0000 0561 19
BIC: WELADED1ALK
Verwendungszweck: Sternsinger 2025
Sie benötigen eine Spendenquittung?
Bitte geben Sie im Spendenzweck Ihren Vor- und Nachnamen, sowie Ihre Straße und Hausnummer an.
Spende in bar: ab einem Betrag von 50 € stellen wir Spendenquittungen aus.
Spende als Überweisung: Bei Spenden bis 300 € genügt dem Finanzamt auch der Überweisungsbeleg oder ein Kontoauszug. Überlegen Sie daher bitte, ob Sie eine separate Spendenquittung überhaupt benötigen. Falls ja, bitte notieren Sie ihre Adresse auf der Überweisung.